Direkt zum Hauptbereich

Achtung Phishing

Ich bin seit 1.200 Baud im Internet unterwegs und hab gestern mal wieder eine "Grußkarte" bekommen. Wie habe ich bemerkt, dass es sich um phishing handelt?
  1. Ich kenne zwar eine Anna, sie würde mir aber nie eine Grußkarte senden. 
  2. Weihnachten ist vorbei, Geburtstag habe ich erst im Oktober.
  3. Der Absender eun-jeung.Lee@gmx.net ist mir nicht bekannt.
  4. Nach einem Klick auf den Link. (Unter Windows hätte ich hier nicht weiter gemacht aber ich hab ja schließlich einen Mac ;-) hätte ich die Zugangsdaten für meinen GMX Account eingeben sollen.
  5. Also erst mal alle Fenster zu, meinen Browser neu gestartet und die URL von GMX schön brav von Hand eingegeben. Die Mail angesehen, wieder auf den Link geklickt und wieder hätte ich meine Zugangsdaten eingeben sollen! Nicht mit mir.
Wenn man nach "Sie haben eine GMX Grusskarte von Anna" googelt, dann findet man Hits aus 2008. Warum stellt GMX solche Mails überhaupt noch zu?



Inzwischen kann sogar ein Blinder mit Krückstock erkennen, dass hier etwas nicht stimmt. Wetten dass trotzdem jemand auf Warnhinweis Ignorieren klickt?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Angemessen reagiert

Die hat alles richtig gemacht. Zuerst weggegangen. Wenn jemand das nicht versteht, ist er auf Krawall aus. Dann Handy rechtzeitig weggepackt, aber so, dass es der Typ nicht sieht - beide Hände frei. Als der Aggressor körperlich wurde, wurde sie aus auch. - Und das sehr konsequent. Hätte sie nach dem Schlag in das Gesicht aufgehört, hätte der Angreifer versuchen können seine gekränkte Ehre zu verteidigen. Als er sich dazu entschlossen hat auf sie zuzugehen gab es einen Tritt i n seine Kronjuwelen. Weil der Kopf schon mal unten war, mit dem Knie eins auf die Nase. Dem Angreifer schießt dadurch Wasser in die Augen und er ist in seiner Sicht eingeschränkt. Er kann froh sein, dass die Fahrstuhltür auf ging. Falls noch jemand Lust auf Weiterbildung hat:  https://www.facebook.com/WKLPWCKF.Deutschland/ Einmal im Monat 3 Stunden Kostenlos.

Uschifilter

1950 wurde Erich Kästner vor der Einführung des "Gesetzes über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften" als Schverständiger vom Bundestag angehört. Er hat damals treffend formuliert: Wenn's schon nicht gelingt, die tatsächlichen Probleme zu lösen - die Arbeitslosigkeit, die Flüchtlingsfrage, die Steuerreform -, dann löst man geschwind ein Scheinproblem. Hokuspokus - endlich ein Gesetz! Endlich ist die Jugend gerettet! Endlich können sich die armen Kleinen am Kiosk keine Aktphotos mehr kaufen und bringen das Geld zur Sparkasse. Quelle: Hans Schmid, Teleopolis, 05.05.2009 Das Internet ist nicht der Grund für die pädophile Szene. Das Internet ist nicht der Grund für die Verbrechen die an Kindern begangen werden. Internetsperren sind beim Kampf gegen Kinderpornographie kein wirksames mittel. Sehr geehrte Frau von der Leyen tun sie gefälligst etwas gegen Kinderpornograhie und hören sie auf mit diesem Blendwerk !!! Internetsperren sind meiner Meinung nach ein Angriff auf...

Photoshop und ich

Jedes Mal, wenn ich irgendwas mit Photoshop machen muss, bekomme ich die Krise. Ich rege mich jedes immer wieder darüber auf, warum das so umständlich sein muss. Die Antwort ist ganz einfach. Weil ich keine Ahnung habe. Auf http://phlearn.com ist jemand, der hat Ahnung. Der kann mit Photoshop umgehen und zeigt Nichtsblickern und Fortgeschrittenen, wie es geht. Wer auch gut mit Photoshop umgehen kann, ist Alexander Schwarz. Von dem hab ich auch den Link auf http://phlearn.com in seinem Blog http://taspp.wordpress.com bekommen. BTW – fotografieren kann er auch!