Direkt zum Hauptbereich

Herzlichen Glückwunsch zur Totgeburt

So sehr ich mich gefreut hatte, dass nun auch in Deutschland des eBook Zeitalter eingeläutet werden sollte, so sehr bin ich seit heute enttäuscht. Was haben sich die mächtigen Herren des deutschen Buchhandels da gedacht? Haben die überhaupt gedacht? Mir fällt dazu nur eines ein: "Gier frisst Hirn!"

Bevor ich zu den technischen Details komme muss ich erst mal das Hauptmanko ansprechen und daran sind ausnahmslos die Herren Schuld, die Ihren Hals mal wieder nicht voll kriegen. Warum zum Teufel soll ein eBook mehr kosten als ein gedrucktes Buch verdammt ?!?! Wurde in den Pressemitteilungen noch behauptet ein eBook würde sich an den Preisen eines gedruckten Buches orientieren und ca: 20% weniger kosten, muss man in der Realität ganz genau hin sehen. Beispiel gefällig?

Malcolm Gladwell - Blink! - 21,20€ als eBook
als Taschenbuch 9,00€, Hardcover 24,90€



Warum richtet sich der Preis eines eBooks nach dem Preis des Hardcovers???

Wenn eBooks in Deutschland eine Chance haben sollen, und das wünsche ich mir aus ganzem Herzen, dann muss die Software (und damit sind die eBooks gemeint) billiger werden. Der Preisvorteil einer elektronischen Form muss an uns Kunden weiter gegeben werden. Für elektronische Bücher entstehen keine Kosten für Lagerhaltung, keine Kosten bei der Vervielfältigung, keine Materialkosten, keine Kosten für die Produktion. Wie viel Geld bekommt eigentlich der Autor für ein gedrucktes Buch? Haben die Herren eigentlich nichts, aber auch gar nichts, von der Musikindustrie gelernt frage ich mich?

Ich kann ein eBook nicht weiter verschenken. Ich kann es auch nicht weiter verkaufen. Ich kann es in keiner Bibliothek ausleihen. Ich kann (zumindest beim Sony PRS-505) keine Notizen und Randbemerkungen machen. Auch deshalb muss ein eBook billiger sein.

Welchen weiteren Service bieten die großen Anbieter von eBooks bis Dato hierzulande um diese Preisgestaltung zu rechtfertigen? Keinen muss man meinen. Ich darf das eBook kaufen, ich darf die Kopie auf meinem PC speichern, ich darf die Kopie sichern. Ja, richtig gelesen. Festplattencrash! Buch weg Pech gehabt. Eine Onlinebibliothek wie z.B. bei Audible.de sucht man hier vergebens.

Kommen wir nun endlich zur Technik und den Features des Sony PRS-505. Um es vorweg zu nehmen, da wird viel zu wenig geboten. Das eBooks überhaupt ein Thema sind, haben wir Amazon und dem Erfolg des Kindle zu verdanken. Deshalb muss sich der Sony PRS-505 und auch die Verantwortlichen des deutschen Buchhandels am Kindle 2 und dessen Erfolg in den Staaten messen lassen.

Der Einfachheit halber eine, zugegebenermaßen unvollständige, Zusammenfassung:



Warum sollte ich also 299€ für etwas ausgeben, das viel zu wenig für den Preis bietet?

Dann warte ich doch lieber bis zum Sankt Nimmerleinstag auf den Kindle 2, 3, 4... in Deutschland. Bleibt nur zu hoffen, dass die Mächtigen des Buchhandels in Deutschland bis dahin nicht den Markt für eBooks kaputt gemacht haben.

PS
Bei Amazon Deutschland stand heute zu lesen:
Der Kindle ist Amazons elektronisches Lesegerät, das Kunden von Amazon.com das Lesen von über 200.000 elektronischen Büchern, Zeitungen, Zeitschriften und Blogs ermöglicht. Der Kindle ist derzeit nur über Amazon.com erhältlich, über die Einführung in anderen Ländern können wir keine Angaben machen. Kunden in den USA, die über eine US-amerikanische Kreditkarte sowie eine Rechnungs- und Lieferadresse innerhalb der USA verfügen, ...

Da bin ich wohl nicht der Einzige der auf den Kindle wartet.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Angemessen reagiert

Die hat alles richtig gemacht. Zuerst weggegangen. Wenn jemand das nicht versteht, ist er auf Krawall aus. Dann Handy rechtzeitig weggepackt, aber so, dass es der Typ nicht sieht - beide Hände frei. Als der Aggressor körperlich wurde, wurde sie aus auch. - Und das sehr konsequent. Hätte sie nach dem Schlag in das Gesicht aufgehört, hätte der Angreifer versuchen können seine gekränkte Ehre zu verteidigen. Als er sich dazu entschlossen hat auf sie zuzugehen gab es einen Tritt i n seine Kronjuwelen. Weil der Kopf schon mal unten war, mit dem Knie eins auf die Nase. Dem Angreifer schießt dadurch Wasser in die Augen und er ist in seiner Sicht eingeschränkt. Er kann froh sein, dass die Fahrstuhltür auf ging. Falls noch jemand Lust auf Weiterbildung hat:  https://www.facebook.com/WKLPWCKF.Deutschland/ Einmal im Monat 3 Stunden Kostenlos.

Uschifilter

1950 wurde Erich Kästner vor der Einführung des "Gesetzes über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften" als Schverständiger vom Bundestag angehört. Er hat damals treffend formuliert: Wenn's schon nicht gelingt, die tatsächlichen Probleme zu lösen - die Arbeitslosigkeit, die Flüchtlingsfrage, die Steuerreform -, dann löst man geschwind ein Scheinproblem. Hokuspokus - endlich ein Gesetz! Endlich ist die Jugend gerettet! Endlich können sich die armen Kleinen am Kiosk keine Aktphotos mehr kaufen und bringen das Geld zur Sparkasse. Quelle: Hans Schmid, Teleopolis, 05.05.2009 Das Internet ist nicht der Grund für die pädophile Szene. Das Internet ist nicht der Grund für die Verbrechen die an Kindern begangen werden. Internetsperren sind beim Kampf gegen Kinderpornographie kein wirksames mittel. Sehr geehrte Frau von der Leyen tun sie gefälligst etwas gegen Kinderpornograhie und hören sie auf mit diesem Blendwerk !!! Internetsperren sind meiner Meinung nach ein Angriff auf...

Photoshop und ich

Jedes Mal, wenn ich irgendwas mit Photoshop machen muss, bekomme ich die Krise. Ich rege mich jedes immer wieder darüber auf, warum das so umständlich sein muss. Die Antwort ist ganz einfach. Weil ich keine Ahnung habe. Auf http://phlearn.com ist jemand, der hat Ahnung. Der kann mit Photoshop umgehen und zeigt Nichtsblickern und Fortgeschrittenen, wie es geht. Wer auch gut mit Photoshop umgehen kann, ist Alexander Schwarz. Von dem hab ich auch den Link auf http://phlearn.com in seinem Blog http://taspp.wordpress.com bekommen. BTW – fotografieren kann er auch!